Didaktisches Design, das trägt
Kurz ist gut, wirr ist schlecht. Mikroeinheiten brauchen klare Übergänge und wiederkehrende Anker. Recaps, Leitfragen und Transferaufgaben verbinden Häppchen zu einem sinnvollen Ganzen, das im Alltag ankommt und nicht im Gedächtnis verpufft.
Didaktisches Design, das trägt
Lena lernte mehr in einer 20-minütigen Praxisübung als in zwei Stunden Video. Hands-on-Aufgaben, realistische Szenarien und sofort prüfbare Ergebnisse erzeugen Aha-Momente. Plattformen sollten Praxisräume bieten, nicht nur Inhalte abspielen und Statistiken zählen.
Didaktisches Design, das trägt
Adaptive Systeme überzeugen, wenn sie Erklärungen liefern: Warum wird mir dieser Weg empfohlen? Optionale Vertiefungen, Überspringen bekannter Inhalte und individuelle Tempo-Anpassungen respektieren vorhandenes Wissen und vermeiden unnötige Wiederholungen oder Überforderung.